Visualisierung
Ergänzend zu den im Raum positionierten Sensoren wie Tastern und Präsenzmeldern wünschen sich viele Kunden die Möglichkeit, ihr Haus mittels einer grafischen Oberfläche über Ihr Smartphone, Tablet, über Ihren PC oder auch feste Einbaugeräte zu steuern.
Die Visualisierung fungiert dabei nicht nur als Alternative zum Tastsensor, sondern übernimmt die Aufgabe als Schaltzentrale für benutzerdefinierte Einstellungen wie beispielsweise Lichtszenen, Zeitschaltuhren und Grenzwerte für die Beschattung. Die App kann als Schnittstelle zur Türkommunikation, als Fernbedienung für die Medientechnik oder als Dashboard zur Anzeige von Energieverbräuchen und vieles mehr dienen. Über die Visualisierung ist zudem ein Fernzugriff auf das Hauses realisierbar.
Ihr Smart Home im Griff.
Mit einer KNX Visualisierung werden Privathäuser, Firmen und andere Gebäude intelligent gesteuert und überwacht. Sämtliche Systeme der Gebäude werden zugeschalten, miteinander verbunden und können interaktiv kommunizieren. Licht, Medien, Heizung und weitere Komponenten können zu Szenerien verbunden werden, die den Standard an Lebensqualität massiv erhöhen.
Die Visualisierung basiert auf einem Server, der mit Ihrem KNX verbunden ist. Zugleich ist der Server natürlich auch in das lokale Netzwerk integriert, sodass jederzeit per W-LAN oder LAN darauf zugegriffen werden kann. Auf dem Server lassen sich Logiken, Szenen und Schaltuhren programmieren, um Ihrem Haus oder Gebäude die gewünschte Intelligenz zu geben.